Als "Junker Jörg" hat Martin Luther auf der Wartburg in einer kleinen Kammer das Neue Testament aus dem griechischen Text ins Deutsche übertragen und damit Weltgeschichte geschrieben. In der 1000jährigen Geschichte der Wartburg, die hoch über Eisenach thront, war Luthers Aufenthalt von Mai 1521 bis März 1522 ein Meilenstein. Begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu Luthers Wirkungsstätten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Das Augustinerkloster in Erfurt, in dem wir drei Nächte verweilen, ist in seiner Vollständigkeit ein seltenes Beispiel mittelalterlicher Ordensbaukunst: Kirche, drei umbaute Höfe, Konvents- und Wirtschaftsgebäude ergeben dieses besondere Ensemble. Spüren Sie die besondere Atmosphäre einer authentischen Wirkungsstätte Luthers, der in diesem Kloster als Mönch lebte. Am 2. Mai 1507 las er - nach seiner Weihe im gleichen Jahr - seine erste Messe in der Kirche des Klosters.
1. Tag: Anreise in die Lutherstadt Wittenberg. Bei einem geführten Rundgang entdecken Sie die Schlosskirche mit dem Luthergrab und der Thesentür. Außerdem besuchen Sie das eindrucksvolle 360° Panorama "Luther 1517". Diese eindrucksvolle Darstellung ist nur noch bis 31.10.2024 zu besuchen. Weiterreise nach Leipzig zu unserem zentral gelegenen Hotel. Abendessen im berühmten "Auerbachs Keller" in der Mädlerpassage (ca. 650 m Fußweg vom Hotel).
2. Tag: Auf Luthers Spuren unternehmen wir einen geführten Rundgang durch Leipzig. Zwölf Aufenthalte Luthers in der Stadt sind urkundlich belegt. Eines der Fenster der Thomaskirche zeigt Luther mit der Bibel in der Hand. Wohnen werden Sie im Augustinerkloster, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1511 als Mönch lebte. Im Anschluss führt unsere Reise weiter in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt. In der Altstadt befindet sich das Augustinerkloster, in dem wir die nächsten drei Nächte zu Gast sind und in dem wir heute gemeinsam zum Abendessen erwartet werden.
3. Tag: Unser Ausflug führt uns zunächst nach Mansfeld. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie Luthers Elternhaus sowie die Georgskirche, in der er Teil des Knabenchors war. Anschl. kurze Fahrt nach Eisleben. Stadtrundgang mit Besuch von Luthers Geburtshaus, der St. Andreaskirche mit der Lutherkanzel und seines Sterbehauses. Rückfahrt nach Erfurt und Abendessen im Altstadtrestaurant (ca. 600 m Fußweg vom Hotel).
4. Tag: Bei einem Stadtrundgang begeben wir uns auf Luthers Spuren in Erfurt. An den zweistündigen Rundgang schließt sich eine ca. einstündige Besichitung des Dom St. Marien an, in dem Luther seine Priesterweihe erhielt. Von 1501 bis 1505 studierte Luther an der Philosophischen Fakultät der Erfurter Universität. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung, um Erfurt auf eigene Faust zu entdecken.
5. Tag: Wir nehmen Abschied von Erfurt und fahren nach Eisenach zur Wartburg. Bei einer Besichtigung lernen Sie auch die Lutherstube kennen, in der Luther als "Junker Jörg" das Neue Testament aus dem griechischen Text ins Deutsche übersetzte. Mit einer Fülle neuer Eindrücke reisen wir zurück nach Norddeutschland.
Sie sind In Leipzig zu Gat im First-Class "Seaside Parkhotel" in sehr zentraler Lage. In Erfurt werden Sie erwartet im Evangelischen Augustinerkloster, nur wenige Gehminuten von der berühmten Krämerbrücke in der Altstadt entfernt. Die Zimmer sind einfach ausgestattet und sehr ruhig gelegen.