Angebot merken
Reisekultour
5-Sterne Bus
Busreise
Spanien

Mallorca - Reisekultour

Entdeckertour zu den schönsten Zielen auf der „Königin der Balearen“

  • Bequeme Flugreise, kombiniert mit dem Peters-Reisebus auf der Insel
  • Umfangreiches Programm mit vielen Höhepunkten
  • Kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Nächster Termin:

09.03. - 17.03.2024 (9 Tage)
9 Tage Doppelzimmer, HP ab 2.689,- €
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

Mallorca - REISEKULTOUR

9 Tage
1 möglicher Termin
ab 2.689,- €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
09.03. - 17.03.2024
9 Tage
Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
2.689,- €
09.03. - 17.03.2024
9 Tage
Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
2.899,- €

„Wenn Du das Paradies ertragen kannst, dann komm‘ nach Mallorca“, so formulierte schon die amerikanische Schriftstellerin Gertrude Stein in den 30er Jahren des 20. Jhdts. Später schien sich dieses Paradies immer mehr in einen Albtraum aus Massentourismus zu verwandeln, wurde snobistisch als „Hausfraueninsel“ belächelt und ist bis heute im Bereich des „Ballermanns“ verpönt. Doch nicht Mallorca hat sich verändert, sondern nur sein augenfälliges Image, und das auch nur an einigen wenigen Stellen. Das „Paradies“ der Gertrude Stein, aber auch das einer George Sand, eines Frederic Chopin, eines Joan Miró und vieler anderer ist geblieben, man muss es nur ein bisschen suchen. Machen Sie sich mit uns auf, um es auf dieser Reise zu finden, mit dem eigenen Bus, zu Fuß, mit dem Boot, etwas jenseits der ausgetretenen touristischen Pfade. Schauen Sie sich um auf der scheinbar so bekannten Insel und staunen Sie über ihre unbekannten Seiten – Sie werden zumindest ein Stück vom Paradies entdecken …

1. Tag: Von Hamburg aus starten Sie mit Lufthansa nach Palma de Mallorca, wo Sie bereits von Ihrem PETERS-Reisebus erwartet werden.

2. Tag: Der „Rote Blitz", der Tren de Sóller, ist die Eisenbahn auf Mallorca: Wer nicht mindestens einmal die imposante Fahrt mit dem „Rajo Rojo“ von Palma nach Sóller vorbei an Zitronen- und Orangenbäumen, durch Olivenhaine, durch die Bergwelt und Tunnels miterlebt hat, versäumt einen Ausflug, auf dem Landschaft, Kultur und Geschichte stete Reisebegleiter sind. Um das zu verhindern, werden Sie heute mit unserem Reisebus nach Palma gebracht und entern dort den „Roten Blitz", der allerdings mit einer Reihe hellbrauner Holzwagen daherkommt und Sie auf einer Strecke von 27 Kilometern ins Städtchen Sóller bringt. Hier steigen Sie um in die kleine orangefarbene Trambahn und rattern mit ihr nach Port de Sóller, das mit seinem schmalen, langgezogenen Strand, kleinen Geschäften und netten Restaurants zu einer entspannten Mittagspause einlädt. Für den Nachmittag steht wieder ein besonderer Höhepunkt auf Ihrem Programm: bei Bunyola im Herzen des Tramuntaner Gebirges besuchen Sie die „Jardins d'Alfàbia", immaterielles Kulturerbe der UNESCO seit 2011, eine Kombination aus Landhaus, Park und Garten. Die Geschichte des Hauses und des Gartens geht bis in die Zeit der Araber zurück.

3. Tag: Palma – die Inselhauptstadt, die „vergessene Schöne“, erwartet heute Ihren Besuch. Ihr erster Abstecher führt zum Schloss Bellver, das hoch über Palma thront. Von hier aus haben Sie einen grandiosen Blick über die Stadt und den Hafen. Dann geht’s hinein ins Zentrum, in dem das Wahrzeichen Palmas, die mächtige gotische Kathedrale der Heiligen Maria, Ihnen die Türen öffnet. Sie besichtigen „La Seu", wie die Bischofskirche im Volksmund genannt wird, zur Mittagszeit, wenn die Sonne durch die Rosette scheint und die reich ausgestattete Kirche mit eindrucksvollem Licht erfüllt. Danach lernen Sie bei einem geführten Spaziergang Palma genauer kennen, das Ihnen immerhin den größten geschlossenen Altstadtkern Europas bietet, zwar auch moderne Einkaufsstraßen aufweist, in vielen Seitengassen aber auch so wirkt, als habe man ein Dorf in die Stadt gezaubert. Anschließend können Sie sich Palma „auf eigene Faust" erobern. Vielleicht gönnen Sie sich eine heiße Schokolade und eine Enseimada (Gebäck, das nur auf Mallorca hergestellt wird) und genießen einfach die Zeit ...

4. Tag: Die Altstadt von Alcúdia ist ein mittelalterliches Kleinod im Norden Mallorcas. Hervorgegangen aus einer römischen Siedlung, deren Überreste noch heute nahe dem Hafen zu besichtigen sind, wurde sie schließlich in der Mitte des 14. Jhdts. mit einer wuchtigen Stadtmauer mit zinnenbewehrten Türmen umgeben - Teile davon wie die Stadttore Porta de Mallorca und Porta del Moll sind noch heute erhalten. Bei einem Bummel über die alte Wehranlage haben Sie einen fantastischen Blick über die malerische Stadt. Schmale Gassen winden sich durch die alten Mauern, das Rathaus ist im Renaissance-Stil erbaut und an den liebevoll restaurierten Häuserfassaden sind römische und maurische Einflüsse erkennbar. Und natürlich: jeden Dienstag lockt der bunte Wochenmarkt, den Sie in Ihrer freien Zeit vor Ort nach Lust und Laune erkunden können.

Themenwechsel für den Nachmittag: Mallorca hat mit die besten Weine Spaniens. Grund genug für eine Entdecker-Weinprobe der ganz besonderen Art: wir entführen Sie in die Region rund um Binissalem, wo Sie erst einmal das Fahrzeug wechseln müssen. Denn von hier aus startet Ihre Tour mit einem Geländewagen in Zugform durch das herrliche Weingebiet, das die beiden Bodegas José Lluis Ferrer und Can Ribas mitten auf der Insel miteinander verbindet. Und selbstverständlich wird auf der Fahrt und in beiden Bodegas ordentlich Wein verkostet (und dazu auch einige Häppchen gereicht), damit Sie einen umfassenden Eindruck von der geschmacklichen Vielfalt und unglaublichen Bandbreite des mallorquinischen Weins bekommen. Danach geht's bequem mit unserem Reisebus in Ihr schönes Finca-Hotel zurück.

5. Tag: Am heutigen Mittwoch lassen Sie es ganz gemütlich angehen. Sie starten zunächst Richtung Manacor und tauchen ein in die Besonderheit der Herstellung künstlicher Perlen, die hier auf Mallorca seit 1900 nach einem ursprünglich patentierten Verfahren produziert werden und unter dem Namen „Majorica" weltweit bekannt sind. In der Perlenfabrik können Sie den Arbeitern über die Schulter schauen und bekommen einen guten Einblick. Doch ein Geheimnis wird strengstens gehütet: das ist die Zusammensetzung der Materialien. Die künstlichen Perlen können selbst von Spezialisten nicht einwandfrei von echten unterschieden werden. Nach diesem Programmpunkt fahren Sie weiter durch das freundliche Örtchen Colònia de Sant' Pere an der Bucht von Alcúdia und erreichen dann Port de Pollenca. Immer schön an der Küste entlang führt Sie Ihr Weg anschließend zum Aussichtspunkt Es Colomer am berühmten Cap Formentor, wo Sie einen atemberaubenden Ausblick über die Küste und das Meer genießen.

6. Tag: Heute nehmen Sie Kurs auf Inca, die drittgrößte Stadt, genau in der Mitte zwischen Pollenca und Palma gelegen, die als die „Lederhauptstadt" Mallorcas gilt. Natürlich lockt hier der wunderbare Wochenmarkt am Donnerstag und das ein oder andere spezialisierte Geschäft für hochwertige, auf der Insel gefertigte Produkte. Nach einer kleinen Führung durch Inca haben Sie hier genügend Zeit, um so richtig auf Entdeckungstour zu gehen. Danach tauchen Sie ein in die reizvolle Bergwelt Mallorcas und nehmen zu einem gutem Mittagessen Kurs auf den Gasthof Ca'n Gallet, der wohl die traditionellste Küche auf Mallorca bietet. Anschließend erklimmen Sie - bequem mit unserem Reisebus - den Weg zum Kloster Lluc, das in einem faszinierenden Tal auf einer Höhe von 525 Metern liegt, umgeben von den bewaldeten Höhenzügen der Serra de Tramuntana. Der Wallfahrtsort gilt als geistliches Zentrum Mallorcas und zieht Pilger aus allen Teilen der Welt an. Nach der Besichtigung des Santuari de Lluc kehren Sie in Ihr Hotel zurück.

7. Tag: Auf der beeindruckenden Küstenstraße fahren Sie durch den westlichen Teil der Insel und entdecken so malerische Bergsiedlungen wie Andratx, Estellencs und Banyalbulfar. Das Bergdorf Valldemossa, malerisch auf einem Hochplateau des Tramuntana-Gebirges gelegen, hat seinen historischen Charme bis heute bewahrt. Bekannt wurde es vor allem durch den Aufenthalt der Schriftstellerin George Sand und des Komponisten Frédéric Chopin im Winter 1838/39. Das Paar bezeichnete Valldemossa als den „schönsten Ort, den ich je bewohnt habe“. Vor der malerischen Bergkulisse entstand George Sands berühmter Roman „Ein Winter auf Mallorca“, in dem es der Autorin wunderbar gelang, die Bergwelt äußerst anschaulich zu beschreiben und ihren Lesern auf diese Weise einen farbigen Eindruck von Valldemossa zu vermitteln. Machen Sie sich ein eigenes Bild. Am Nachmittag führt Sie Ihr Weg zum ehemaligen Herrensitz und Landgut La Granja. Hier wurde das erste Zisterzienserkloster gegründet, aus dem 200 Jahre später das Landgut hervorging. Das abgeschiedene Leben in La Granja hat sich bis heute nicht viel verändert. Bei einem Besuch entdecken Sie das traditionelle Mallorca und sein kulturelles Erbe über die Handwerksberufe, die auf der Possessió (traditioneller mallorquinischer Gutshof) vom 10. Jhdt. bis zum 17. Jhdt. ausgeübt wurden, und tauchen ein in die lebendige Geschichte der Insel.

8. Tag: Ein ganzer herrlicher Tag in Ihrem Finca-Hotel: hier können Sie echt etwas erleben. Am Vormittag werden Sie eingewiesen in die Kunst der Zubereitung einer typischen Paella, die Sie zum Mittagessen auch gleich verzehren dürfen. Und am Nachmittag wartet ein Workshop auf Sie, in dem Sie lernen, wie der berühmte mallorquinische Kräuterlikör „Hierbas" aus elf bis dreizehn verschiedenen Kräutern (die direkt aus dem Bio-Garten des Hotels kommen) hergestellt wird. Die Flasche der eigenen Produktion dürfen Sie gern mit nach Hause nehmen ...

9. Tag: Der PETERS-Reisebus fährt Sie nach Palma, ein Flugzeug der Lufthansa bringt Sie zurück nach Hamburg.

Sie ist schon wirklich etwas ganz Besonderes: die Finca SA BASSA ROTJA, ein urgemütliches 4-Sterne-Landhotel, das, umgeben von einem 100 Hektar großen, parkähnlichen Gelände, am Rande des Ortes Porreres im Inneren Mallorcas liegt. Es ist der perfekte Ort, um von hier aus die Insel zu erforschen, das ländliche, echte Mallorca kennenzulernen, von der Stadt abzuschalten, saubere Luft einzuatmen und die pure Natur in reinem Zustand zu entdecken. Das Hotel ist in einem rustikalen Steinbau untergebracht, dessen Anfänge bis in das 13. Jhdt. zurückgehen. Insgesamt stehen 38 Zimmer zur Verfügung, die in Hinsicht auf ihre Ausstattung keine Wünsche offen lassen. Morgens werden Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet verwöhnt, abends kredenzt man Ihnen ein hervorragendes 3-Gang-Menue, das frisch und mit saisonalen Zutaten von der Insel zubereitet wird, genauso wie Barbecue und Gala-Dinner, auf die Sie sich besonders freuen sollten. Der Saal, in dem diese Mahlzeiten eingenommen werden, verwandelt sich tagsüber in ein Restaurant bzw. eine Caféteria, so dass Sie auch Ihre Freizeit auf der Finca genussvoll verbringen können. Darüber hinaus versprechen ein Außen- und ein Innenpool, ein Jacuzzi, eine Sauna und ein türkisches Bad wohltuende Entspannung. Freuen Sie sich einfach auf wunderschöne Tage auf der Finca SA BASSA ROTJA im Herzen Mallorcas.

Ihr Leistungspaket

  • Linienflug Hamburg – Palma - Hamburg (über Frankfurt) mit Lufthansa
  • Flughafensteuern und Kerosinzuschlag
  • Exquisiter Reisegenuss im 5-Sterne-PETERS- Nichtraucherbus
  • 8x Übernachtung/Frühstücksbuffet
  • 6x Abendessen als 3-Gang-Menue im Hotel
  • 1x Abendessen als 5-Gang-Menue im Hotel
  • 1x Abendessen als Barbecue im Hotel
  • Fachkundige und qualifizierte PETERS-Reiseleitung ab/bis Hamburg: Jutta Teichmann
  • Qualifizierte, lokale Reiseleitung vor Ort
  • Ausflüge/Besichtigungen wie beschrieben
  • Alle Eintrittsgelder auf Mallorca
  • Zugfahrt Palma - Soller - Porto Soller
  • Große „Weintour" mit Verkostungen
  • Mittagessen „bei den Einheimischen"
  • Workshop zur Paella-Herstellung
  • Paella-Mittagessen
  • Workshop zur Hierbas-Herstellung
  • 1 Flasche Hierbas zum Eigenverzehr