Französische Lebensfreude im Saarland, Großherzogtum Luxemburg & die zauberhafte Weinlandschaft entlang der Mosel. Der Erlebniswert eines Saarland-Besuchs wird oft unterschätzt. Zu Unrecht - wie Sie auf dieser interessanten Reise selbst erleben werden.
1. Tag: Anreise nach Saarbrücken zu unserem Hotel, in dem wir vier Nächte zu Gast sind.
2.Tag: Unser Ausflug führt uns zunächst nach Saarlouis. Auf Geheiß des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV. wurde die Festung vom Baumeister Vauban ab dem Jahr 1680 errichtet. Eine Stadtführung in Saarlouis macht Sie mit der Geschichte der Stadt bekannt. Wir fahren weiter entlang der Saar bis nach Völklingen. Führung in der Völklinger Hüttte, die zu den wohl ungewöhnlichsten Stätten des Weltkulturerbes der UNESCO zählt. Das bereits im Jahr 1873 gegründete wurde 1986 stillgelegt und steht seitdem unter Denkmalschutz. Es ist das weltweit einzige, noch erhaltene Eisenwerk aus der großen Blütezeit dieser Werke.
3. Tag: Wir unternehmen einen Ausflug in das Großherzogtum Luxemburg. Bei einem geführten Stadtrundgang tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt. Auf eine 1000jährige Geschichte blickt Luxemburg, die ca. 100.000 Einwohner zählende Hauptstadt des gleichnamigen Staates zurück. Von zwei Flüssen durchzogen, zählt die Altstadt seit 1994 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Bei einem Bummel durch die Gassen, über beschauliche Plätze, bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblicke. Reste der alten Festung, als die Stadt als „Gibraltar des Nordens“ galt, bestimmen die Stadt ebenso wie moderne „Paläste“ der großen Banken, die Luxemburg zu einem wichtigen Finanzschauplatz gemacht haben. Anschl. haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Rückfahrt zum Hotel in Saarbrücken.
4. Tag: Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region ist die „Römische Villa Borg“. Im Inneren des dreiflügeligen Hauptgebäudes spüren Sie die ganze Pracht und den Luxus der Antike. Ein archäologisches Museum gibt Ihnen einen spannenden Einblick z. B. in die hohe Badekultur der Römer. In der zur Anlage gehörenden Taverne nehmen wir einen Mittagsimbiss ein. Am Nachmittag sehen wir uns in Perl-Nennig den römischen Mosaikfußboden an. Mit rund 160 m² ist dieses eines der größten und am besten erhaltenen Mosaikfußböden nördlich der Alpen und absolut eindrucksvoll. Auf unserem Programm für den Nachmittag steht außerdem eine Weinprobe bei einem Winzer. Wir spüren die französische Lebenskunst - das „savoir-vivre“ - die sich auf die Kultur des Saarlandes übertragen hat.
5. Tag: Nach einem genüßlichen Frühstück vom Buffet nehmen wir Abschied von unserem Hotel in Saarbrücken und fahren nach Trier. Die einstige Residenz der römischen Kaiser blickt auf eine über 2000jährige Geschichte zurück und nimmt damit für sich den Titel als "älteste Stadt Deutschlands" in Anspruch. Trier begeistert seine Besucher aus aller Welt als Zentrum der Antike mit acht eindrucksvollen Welterbestätten der UNESCO. Die besondere, mediterrane Atmosphäre der großzügigen Flaniermeile und das romantische Moselufer machen Trier zu einer ganz besonderen Perle unter den deutschen Städten. Ganz gemütlich reisen wir mit unserem Bus entlang der Mosel durch viele kleine Winzerorte bis in den Westerwald, wo wir in einem kleinen, gemütlichen Hotel zur Übernachtung erwartet werden.
6. Tag: Am Rhein entlang führt unsere erlebnisreiche Reise weiter gen Norden, bevor wir vorbei am Bergischen Land, dem Sauerland und dem Teutoburger Wald wieder den Norden erreichen.
Sie genießen in Saarbrücken des Komfort des Victor´s Residenz-Hotel Rodenhof. Elegantes Restaurant für Genießer, gemütliches Restaurant „Stube“, Bistro und Bar. Wellness-Bereich mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Fitnessraum. 100 Zimmer.
Im Westerwald übernachten wir in einer kleinen Töpferstadt im Kannenbäckerland in einem traditionsreichen, kleinen Hotel mit viel Charme. Mit nur 29 Zimmern bietet es eine heimelige Atmosphäre.