Angebot merken
5-Sterne Bus
Reisekultour
Busreise
Grossbritannien

Schottland mit Tattoo

Faszinierende Städte & atemberaubende Landschaftsbilder

  • Schottland „kompakt“ – alles auf einer Reise
  • Außergewöhnlicher Reiseverlauf
  • Absolutes Highlight: Besuch des Edinburgh Military Tattoo

Nächster Termin:

17.08. - 27.08.2023 (11 Tage)
11 Tage Doppelzimmer, HP ab 2.899,- €
Jetzt Buchen

Termine | Preise | Onlinebuchung

Schottland mit Tattoo - REISEKULTOUR

11 Tage
1 möglicher Termin
ab 2.899,- €
Preise & Termine anzeigen

Buchungspaket
17.08. - 27.08.2023
11 Tage
Doppelzimmer, Halbpension
Belegung: 2 Personen
2.899,- €
17.08. - 27.08.2023
11 Tage
Einzelzimmer, Halbpension
Belegung: 1 Person
3.299,- €

„Von den Mythen und Klischees halten sich nach wie vor die altbekannten und stereotypen Vorstellungen: Männer in Röcken, Whisky, dazu der eigenartige Klang des Dudelsacks und das ebenso geheimnisvolle wie liebenswerte Monster Nessie“ (H.-W. Arends). Jeder Einzelne trägt diese Bilder und Beschreibungen, die vermutlich seinem ersten Besuch in diesem so einzigartigen Land vorausgingen, mit sich, behält sie als Assoziationen auch bei, wenn er bereits ein- oder mehrmal Schottland bereist hat. Mit dieser Schottland-Tour wandelt die „Reisekultour“ auf etwas ungewöhnlichen Wegen … Nach wie vor ist es natürlich unser Bestreben, Ihnen möglichst viele Facetten der Natur und der Kultur eines Landes, einer Region nahezubringen. Schottland 2023 richtet den Focus jedoch – mit dem Mut zur Lücke – verstärkt auch auf Aspekte und Themen, mit denen man sich vielleicht erst in zweiter Linie befasst, wenn einen die Faszination, die Schottland ausübt wie kein anderes Land, so richtig gepackt hat. Seine Anziehungskraft liegt in seinen Gegensätzen und in seinen vielfältigen, gleichwohl unverwechselbaren Reizen. Träumen Sie sich hinein in die unverfälschte und grandiose Natur der Highlands auf Strecken, die Sie sonst in keinem Programm finden, und lassen Sie sich begeistern von der wildromantischen Schönheit der abgeschiedenen Gebirgswelt mit tiefen Glens und fischreichen Lochs, die ihre Ergänzung finden in atemberaubenden Steilküsten, weiten Sandstränden und sanft geschwungenen Hügeln. Lernen Sie aber auch die andere Seite von Schottland kennen und lieben: einzigartige Kulturdenkmäler, mittelalterliche Burgen und modernes Design, den rauen Charme von Aberdeen und Glasgow, die feine Eleganz von Edinburgh und … die wundervolle Musik – eben: Schottland für „Fortgeschrittene“ - mit dem Highlight "Tattoo"..

1. Tag: In Ijmuiden bei Amsterdam entern Sie eine Fähre der DFDS-Reederei, die Sie mit einem guten Abendbuffet willkommen heißt. Verbringen Sie einen angenehmen Abend an Bord und genießen Sie die Vorfreude auf die Gastfreundschaft Schottlands und seiner Menschen.

2. Tag: Quer durch Nordengland reisen Sie auf reizvollen Wegen durch die wunderschöne Landschaft der Pennines, einer von Nord nach Süd verlaufenden Mittelgebirgskette, genießen Ihren ersten Eindruck der so typisch britischen Dörfchen inmitten grüner Hügel und fahren in Richtung der englisch-schottischen Grenze, die Sie kurz hinter Carlisle passieren. Intensiv mit dieser Grenze hat auch der erste Ort auf schottischem Boden zu tun: Gretna Green mit seiner berühmten „Heiratsschmiede“: wir lassen uns ganz genau erklären, warum gerade hier so viel und vortrefflich geheiratet wurde und – bis in die heutige Zeit – wird.

3. Tag: Der reizvolle Charme einer Hafen- und Arbeitermetropole auf der einen, elegante Architektur und Prägung durch den Jugendstil auf der anderen Seite: dieser Kontrast macht Glasgow zu einem der interessantesten Ziele überhaupt. Die Stadt und ihre Einwohner blicken auf eine wechselvolle Geschichte zurück und leben heute in einer äußerst vitalen, pulsierenden und sich ständig verändernden Metropole, die in den letzten Jahrzehnten die unglaubliche Metamorphose vom „fast-schon-in-einer-Slumlandschaft-versunken-sein“ bis zur europäischen Kulturhauptstadt vollzogen hat. Am Vormittag lernen Sie die größte Stadt Schottlands bei einer geführten Stadtrundfahrt mit einigen Ausstiegen genauer kennen. Nach der Mittagspause widmen Sie sich eben jenem spannenden Kontrast in Glasgow, der durch die Architektur des in seiner Heimat lange verkannten Jugendstil-Künstlers Charles Rennie Mackintosh hervorgerufen wurde. Glasgows City weist einen unglaublichen Reichtum an historischen Häusern aus unterschiedlichen Epochen auf, viele (ehemals) industriell und kommerziell genutzte Gebäude zeigen bemerkenswerte architektonische Besonderheiten, keines allerdings sticht mehr hervor als Mackintosh’s „The Lighthouse“. In „The Lighthouse” ist heute Schottlands Zentrum für Design und Architektur untergebracht, das Gebäude wurde im Jahre 1999 (wieder-)eröffnet, und zwar als ein Teil des offiziellen Titels, den Glasgow seither trägt: City of Architecture and Design of the United Kingdom. Am Nachmittag wandeln Sie weiter auf Mackintosh's Spuren, sehen das „House of an Art Lover“ und kommen im komplett von ihm ausgestatteten Tea-Room in den Genuss einer formidablen Tea-Time.

4. Tag: Das königliche Stirling Castle, weithin sichtbar auf einem Vulkanfelsen thronend, wartet auf Ihren Besuch. Mit dem Reisebus erklimmen Sie den Weg durch eine steile, von alten Häusern gesäumte Gasse, die zum großen Vorplatz führt, auf dem sich das imposante Denkmal für Robert the Bruce befindet und der Blick bis zur Erinnerungssäule für die Schlacht von Bannockburn reicht – und schon sind Sie mittendrin in der schottischen Geschichte, die immer wieder durch die Auseinandersetzungen mit dem stets verhassten England leidvoll geprägt ist – viele Ressentiments überdauern bis in die aktuelle Gegenwart, Schotten und Engländer mögen sich nicht unbedingt, haben harte, unfaire Kämpfe gegeneinander ausgetragen und unterscheiden sich grundlegend in ihrer Mentalität, was wiederum auch mit den sehr verschiedenen Besiedlungswellen in grauer Vorzeit zu tun hat – spannend ist es allemal, in der Geschichte zu stöbern und zu erfassen, wie sich lang zurückliegende Bewegungen und Ereignisse immer noch im Hier und Jetzt widerspiegeln. Nach der Besichtigung von Stirling Castle reisen Sie mit einem Abstecher in den geographischen Mittelpunkt Schottlands, Pitlochry, und einem Besuch des Culloden Battlefield in die "Hauptstadt der Highlands", nach Inverness.

5. Tag: Ein Tag wie aus dem Bilderbuch: Durch die traumhaft schöne Landschaft der Region Black Isle fahren Sie bis an die Nordseeküste Schottlands nach Dornoch. Ihre erste „Pause“ verbringen Sie stilvoll mit der Besichtigung - die Führung dort übernimmt (wahrscheinlich) eine sehr nette Dame aus Dortmund - des imposanten Schlosses von Dunrobin. Doch passen Sie bloß auf, dass Sie hier nicht den Schlossgespenstern begegnen – davon gibt’s nämlich mehrere ... Auf reizvollen Wegen reisen Sie nun durch die malerische Natur der nördlichsten Highlands von der Nordsee an den Atlantik, legen mal einen kleinen Spaziergang ein, biegen an der Kyle of Tongue nach Süden ab und erreichen nach einem Abstecher zu den Falls of Shin wieder Inverness.

6. Heute nun führt Sie Ihr Weg zunächst in die wenig bekannte Stadt Elgin, die als "Stadt mit großem Charakter" gilt. Imposante Gebäude befinden sich auf der High Street, die die einzige Achse in einem regelrechten Labyrinth aus Gassen bildet. Bis zur Reformation war Elgin eine bedeutende Bischofsstadt, ihre 1224 gegründete Kathedrale wurde im Volksmund „The Lantern of the North“ – die Leuchte des Nordens – genannt und war damals die größte Kathedrale Schottlands. Nach dem Bummel durch Elgin sind die weißen Sandstrände südlich von Fraserburgh an der Nordostküste Ihr nächstes Ziel. In Fraserburghs Kinnaird Head zeigt Scotland’s Lighthouse Museum eine Sammlung über faszinierende Leuchtturmtechnik und deren Geschichte in einer speziell dafür angelegten Umgebung und erklärt, welch bedeutende Rolle die Familie des Schriftstellers Robert Louis Stevenson in diesem Kontext für Schottland spielte. Auf wunderbaren Strecken erreichen Sie Aberdeen.

7. Tag: Der Tag beginnt mit einer großen Stadtführung in Aberdeen, das aufgrund seiner isolierten Lage in früheren Zeiten eine so ganz andere Entwicklung genommen hat als andere schottische Städte. Der Schiffbau-Boom prägte die aus Granit gebaute Stadt bis in die Mitte des 20. Jhdts., danach traten die Ölfelder der Nordsee in die entstandene wirtschaftliche Lücke. Entdecken Sie wieder eine neue Seite Schottlands, bevor Sie entlang der Nordsee weiterreisen. Spektakulär-dramatisch auf einer felsigen Landzunge liegend, bewacht mit Dunnottar Castle eine der interessantesten Burgen Schottlands diesen Teil der Küste und bildet selbst heute als Ruine ein unwiderstehliches Fotomotiv. Am Abend sind Sie in Dundee..

8. Tag: Bei einer Stadtführung lernen Sie Dundee mit seinen maritimen Traditionen genauer kennen und lassen sich aus seiner Industriegeschichte berichten. Bisher stand Dundee eher selten auf einer touristischen Reiseroute, was sich allerdings vermutllich bald ändern wird. Denn im September 2018 öffnete das „Erste Design-Museum Schottlands“ seine Tore für geneigte Besucher. Allein schon das Gebäude des japanischen Stararchitekten Kengo Kuma ist Programm und wird inzwischen sogar mit dem Guggenheim Museum in Bilbao verglichen. Und selbstverständlich werden wir uns diese absolut moderne Facette des „guten alten Schottlands“ auch ganz genau ansehen. Mit einem Abstecher in die "Königliche (Klein-)Stadt" St. Andrews geht's über die malerisch-schöne Halbinsel Fife nun in die Hauptstadt Edinburgh.

9. Tag: Der ganze Tag gehört dem herrlichen Edinburgh mit all seinen Sehenswürdigkeiten: die Altstadt mit der mächtigen Burg, der Royal Mile und der St. Giles Kathedrale, die georgianische Neustadt, das neue schottische Parlament(sgebäude) und natürlich: Holyroodhouse Palace, das bescheidene „Häuschen“, in dem nicht nur die unglückselige Maria Stuart residierte, sondern das auch heute noch als offizieller Regierungssitz des King in Schottland dient. Ihr Stadtrundgang durch das „Athen des Nordens“ endet oben auf Edinburgh Castle, danach genießen Sie Ihre freie Zeit bis zum Abendessen. Ein paar Schritte noch, und Sie stehen vor dem Höhepunkte Ihrer Reise: lassen Sie sich begeistern und mitreißen von diesem unvergleichlichen, bunten und internationalen Spektakel, von atemberaubenden Darbietungen und wundervoller Musik, von „Emotionen pur“, tauchen Sie ein in die unglaubliche Atmosphäre und das faszinierende Flair des „Edinburgh Military Tattoo“.

10. Tag: Durch die sanft gewellte Region der Borderlands reisen Sie zurück und schauen sich hier noch die Abtei von Melrose an, bevor Sie in Newcastle die Fähre entern.

11. Tag: Schottland klingt nach, fasziniert und bezaubert – Sie werden unbedingt wiederkommen wollen!

Während der Schottland-Rundreise wohnen Sie in sehr guten und zentral gelegenen Hotels der Premium-/Comfort-Kategorie: Hotel Novotel Glasgow (2), Best Western Palace Hotel Inverness (2), Hotel Jurys Inn Aberdeen (2) und Hotel Novotel Edinburgh Centre (2), direkt an der Altstadt, am Fuße des Burgbergs und nah der Royal Mile gelegen.

Ihr Leistungspaket

  • Exquisiter Reisegenuss im 5-Sterne PETERSBUS
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • Fachkundige und qualifizierte PETERS-Reiseleitung: Jutta Teichmann o.a.
  • 2x Übernachtung / Frühstücksbuffet / Abendessen an Bord der Nachtfähre
  • 8x Übernachtung / Frühstück in den Hotels
  • 8x Abendessen in den Hotels
  • Alle Ausflüge / Stadtführungen wie im Text beschrieben mit Reiseleitung
  • Tattoo-Eintrittskarte, hochwertige Kategorie
  • Ausstattung aller Gäste mit einem Audio-System
  • Alle Eintrittsgelder inklusive