Bodensee - Reisekultour

Deutschland · Bodensee
Teilen
Teile diese Reise
Auf die Merkliste

Highlights

  • Ein See, zwei Inseln und abwechslungsreich-spannende Uferregionen
  • "Natürliche" Höhepunkte vom Rheinfall bei Schaffhausen bis zum Bregenzer Hausberg Pfänder
  • Zeitreise von den Steinzeit-Pfahlbauten bis zur Zeppelin-Technik 

Faszination Bodensee – das „Schwäbische Meer“ heißt Sie herzlich willkommen und freut sich darauf, von Ihnen erobert zu werden. Ein fast schon mediterranes Flair empfängt Sie in dieser Jahreszeit, die hier unten am Bodensee zweifellos zu den schönsten zählt. „Hier ist“, so sagt Viktor von Scheffel, „vom Weltenbauherrn ein Meisterstück geschehn“. Viele, die spontan an den Bodensee denken, haben als allererstes die Insel Mainau im Sinn. Doch das berühmte „Schwäbische Meer“, im Drei-Länder-"Eck" Deutschland – Österreich – Schweiz gelegen, weist noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten auf. Das gesamte Ufer des 538 Quadratkilometer großen Sees ist dicht besiedelt – mit pittoresken wie geschichtsträchtigen Orten, die mit gut erhaltenen Bauten aus dem Mittelalter, engen verträumten Gassen und - dazwischen - mit malerischen Landschaften bezaubern. Wenigstens einige davon wollen wir Ihnen bei Ihrer Reise näher bringen. Nicht zu vergessen: die Inseln im Bodensee, allen voran die wunderbare Blumeninsel Mainau, die ebenfalls auf Ihrem Besuchsplan steht. „Am Bodensee liegt mein Glück.." Mit solch prägnanten Worten fasst kein Geringerer als Hermann Hesse ein tiefes Gefühl der Verbundenheit zusammen, das er und viele Menschen mit diesem besonderen Ort teilen. In welcher Stimmung und Atmosphäre auch immer, im hellen Grün des Frühlings, mit glitzerndem Wasserspiegel im Sommer, in den warmen orange, rot und golden schimmernden Farben der umliegenden Weinberge im Herbst oder im Winter, wenn Nebelschwaden über dem See eine mystische Stimmung entstehen lassen – der Bodensee ist stets und ständig eine Quelle der Inspiration und des Glücks und überrascht mit seinem unglaublichen Facettenreichtum. Und eigentlich ist die Zeit viel zu kurz: Sie werden bestimmt wiederkommen wollen.

1. Tag: Einmal in einem „großen Rutsch“ durch Deutschland: vom hohen Norden aus reisen Sie in unserem komfortablen Reisebus ins österreichische Vorarlberg, wo Ihnen Ihr modernes, sehr gutes Designer-Hotel in Dornbirn die Türen öffnet.

2. Tag: Ihr Weg führt Sie heute ganz kommod nach Friedrichshafen. Vor Jahrzehnten als „Zeppelinstadt“ bekannt geworden, hat sich Friedrichshafen inzwischen zu einem beliebten Urlaubsort entwickelt, in dem Sie bei einer Stadtführung mit Besichtigung der beeindruckenden barocken Schlosskirche und einer kleinen Einleitung im Zeppelin-Museum „Technik und Kunst“ auf Entdeckertour gehen werden.  Friedrichshafen entstand 1811 aus der ehemaligen Freien Reichsstadt Buchhorn (von der sie das Wappen übernahm) durch Zusammenschluss mit dem nahen Dorf und Kloster Hofen an derselben Bodensee-Bucht. Seine Industrialisierung ist vor allem von Graf Ferdinand von Zeppelin geprägt, der in den letzten Jahren des 19. Jhdts. die Produktion seiner berühmten Starrluftschiffe, der Zeppeline, hier ansiedelte. Am 2. Juli 1900 erhob sich die 128 Meter lange LZ1 in der Manzeller Bucht zum ersten Mal von der Startfläche. Der Begeisterung der Deutschen für die Luftschifffahrt war es zu verdanken, dass das gesamte Projekt trotz einiger Fehlversuche fortgesetzt wurde. Über Mittag laden wir Sie zu einer kleinen entspannten Schiffsfahrt ein, bei der Sie sich vom Panorama des glitzernden Bodensees faszinieren lassen. Und am Nachmittag gehen Sie durch den Friedrichshafener Stadtteil Fischbach auf eine erste kulinarische Reise durch die Region.

3. Tag. Ein traumhafter Tag steht Ihnen nun ins Haus: er widmet sich der ausgiebigen Erkundung der zauberhaften Blumensinsel Mainau. Mitten im Bodensee hat die Gräfliche Familie Bernadotte ein einzigartiges Paradies erschaffen, das Sie bei einer Führung "Das Beste der Mainau" aus verschiedenen Blickrichtungen genauer kennenlernen - Sie werden sich an der bunten Farbenpracht nicht sattsehen können. Nach dieser ersten Orientierung schreiten Sie in die Comturey am Hafen und lassen sich zur Mittagszeit durch ein "Mainau Blumen-Menue" herrlich verwöhnen. Neue Wege zu spannenden Weinen: am Nachmittag erfahren Sie mehr über verschiedene Anbausysteme und nachhaltige Anbauweisen und erleben eine abwechslungsreiche Weinverkostung im urgemütlichen Ambiente des Historischen Gewölbekellers.  

4. Tag: Nach kurzer Wegstrecke erreichen Sie die malerische Inselstadt Lindau, an deren Südseite der Seehafen mit dem Alten Leuchtturm zwischen Hafenplatz und Seepromenade liegt. Auf den beiden Molen stehen die Lindauer Wahrzeichen: der sechs Meter hohe bayerische Löwe und der dreiunddreißig Meter hohe Neue Leuchtturm, von dem sich eine herrliche Aussicht auf Stadt und Alpen bietet. Mit Ihrer Reiseleitung bummeln Sie durch die hübsche Stadt, die ihren Namen von dem im 9. Jhdt. gegründeten Damenstift „Unserer lieben Frau unter den Linden“ ableitet. Die Stil- und Architekturepochen der Gotik, Renaissance und des Barock prägen das Bild der Altstadt von Lindau, die mit ihren Patrizierhäusern  und den „Brodlauben“ zum Flanieren einlädt. Danach geht's "hoch hinaus" - genauer gesagt auf 1064 luftige Höhenmeter. Mit der Pfänderbahn rauschen Sie in die Höhe., erklimmen DEN Berg am Bodensee und genießen einen tollen Panoramablick weit über die ganze Bodenseeregion und die Alpen. Drücken Sie also die Daumen für blauen Himmel, Sonnenschein ... Nach einem urigen Mittagessen auf dem Berg haben Sie noch Zeit, sich den Pfänder in Eigenregie zu erobern.

5. Tag: Mit Konstanz zeigen wir Ihnen die größte Stadt am Bodensee, die gekonnt ihre herrliche Natur mit einem breiten Kulturangebot vereint. Sie verfügt über die typischen baulichen Merkmale einer mittelalterlichen Stadt, die zum großen Teil heute noch sichtbar sind, und hat mit dem Konstanzer Konzil und den Ereignissen um den Reformator Johannes Hus Geschichte geschrieben. Dann geht's weiter zum nächsten Höhepunkt, dem fantastischen Rheinfall von Schaffhausen. Am Ende des Tages lädt Sie das malerische Stein am Rhein zu einem Spaziergang ein.

6. Tag: Am Vormittag wartet St. Gallen mit seinem UNESCO Weltkulturerbe Stiftsbezirk auf Ihren Besuch. Die barocke Kathedrale mit ihrer Doppelturmfassade ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der letzten monumentalen Klosterbauten des Barocks. Das Herzstück des Stiftsbezirks bildet die Stiftsbibliothek, die zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt zählt. Radikaler Themenwechsel. Traumhafte Genussmomente warten auf Sie in der Erlebniswelt des Chocolariums Maestrani in Flawil -Überraschung! Danach reisen Sie weiter durch die Welt der typischen Klischees der Schweiz: glückliche Kühe auf saftigen Weiden, läutende Kuhglocken und würziger Käse. Bei der Besichtigung einer Schaukäserei wird Ihnen gezeigt, wie der berühmte Appenzeller Käse hergestellt wird. Von der Galerie schauen Sie direkt ins 6500-Liter-Käsekessi, wo die Milch aufbereitet und die Käseharfe durch die eingedickte Gallerte gezogen wird. Beeindruckend ist der Blick aus sechs Metern Höhe auf 12500 Käselaibe, die vom Roboter regelmässig gepflegt werden - Verkostung natürlich inklusive.

7. Tag: Immer am schweizerischen (Süd-)Ufer des Bodensees entlang steuern Sie nun die berühmte Welterbe-Insel Reichenau an, eine liebenswerte, von Wasser umspülte eigene Welt. Ehrwürdige Insel-Hüter sind die drei mittelalterlichen Kirchen, die längst zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Dazwischen gedeihen in den Gärtnereien, auf Feldern und Rebhängen, Gemüse, Kräuter und Wein. Und mit jedem Glockengeläut ertönt der Dreiklang dieser besonderen, aber völlig unaufgeregten Inselwelt: Natürlichkeit, Authentizität und Nahbarkeit. Nach einer Rundfahrt geht es weiter  in das romantische Meersburg, welches malerisch am steilen Überhang vom Obersee zum Überlinger See liegt. In seiner Oberstadt birgt Meersburg mit dem „Alten Schloss“ die älteste bewohnte Burg Deutschlands, deren Grundriss bis in das 7. Jhdt. n. Chr. zurückzuverfolgen ist. Deutschlands wohl immer noch bekannteste Dichterin Annette von Droste-Hülshoff lebte hier auf der „Meersburg“ – nach einer unglücklichen Liebesgeschichte – von 1841 bis zu ihrem Tod im Jahre 1848.  

8. Tag: So nah und doch ganz anders: bei einer Rundfahrt tauchen Sie intensiv ein in das nordöstlich des Bodensees gelegene Hinterland und gehen auf Entdeckungsreise durch das malerische Allgäu. Über Wangen und Isny erreichen Sie Füssen, von dort aus reisen Sie durch das Tannheimer Tal und über Oberstdorf zurück.

9. Tag: Nun wartet ein Ausflug in die tiefe Vergangenheit auf Sie: Sie erkunden die Lebensweise der Menschen in den Pfahldörfern der Stein- und Bronzezeit, kehren für ein gutes Mittagessen wieder in die Gegenwart zurück und starten danach in der ehemaligen Zisterzienserabtei Schloss Salem, dem Ort mit dem einstmals berühmtesten Internat Deutschlands, zu einer unglaublich spannenden Zeitreise durch die Klostergeschichte, die durch eine wunderbare Weinprobe der edlen Tropfen vom Gut des Markgrafen von Baden bekrönt wird. Zum Abschluss öffnet Ihnen noch die zauberhafte Wallfahrts- und Barockkirche Birnau ihre Türen. Das Innere ist in reichem Rokokostil ausgestattet und - verschmitzt lächelnd – entbietet Ihnen der Honigschlecker-Engel einen Gruß von seiner Empore herab. Und vor der Tür haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den malerischen Bodensee ...

10. Tag: Mit vielen schönen Bildern vor dem inneren Auge reisen Sie zurück in den Norden.

Für die gesamte Zeit Ihres Aufenthaltes am herrlichen Bodensee haben wir für Sie das moderne 4-Sterne Designer-Hotel Vienna House Martinspark als Standort-Hotel reserviert und ersparen Ihnen somit die manchmal doch sehr lästigen Hotelwechsel. Das Haus befindet sich in ruhiger Lage im österreichischen Dornbirn in Vorarlberg und bietet einen idealen Ausgangspunkt für alle Ausflüge im Drei-Länder-"Eck" rund um den Bodensee und auch ins Allgäuer Hinterland. Seine Zimmer sind in klaren Linien konzipiert, komfortabel mit hochwertigen Materialien ausgestattet und verfügen über alle Annehmlichkeiten, die sich der geneigte Gast wünschen kann. Das Hotel Vienna Park Martinspark vereint Hotellerie, Gastronomie, Design und Kultur und sorgt mit gelebter Servicekultur für richtige Wohlfühl-Atmosphäre.

Ihr Leistungspaket

  • Exquisiter Reisegenuss im 5-Sterne PETERSBUS
  • PETERS-Sektfrühstück am Anreisetag
  • Fachkundige und qualifizierte PETERS-      Reiseleitung: Jutta Teichmann
  • 9x Übernachtung / umfangreiches          Frühstücksbuffet 
  • 9x Abendessen im Hotel
  • Kleine Schiffsfahrt auf dem Bodensee
  • Mittagessen als "Blumen-Menue" auf der Insel Mainau
  • Fischbacher Rundgang mit kulinarischen Kostbarkeiten
  • Fahrt mit der Gondelbahn auf den Pfänder und zurück
  • Rustikales Mittagessen auf dem Pfänder
  • Besuch des Chocolariums mit Verkostung
  • Besuch einer Appenzeller Käserei mit          Verkostung
  • Besonderes Abschluss-Mittagessen 
  • Weinprobe auf Schloss Salem
  • Alle Ausflüge / Führungen wie im Text beschrieben 
  • Alle Eintrittsgelder inklusive
  • Ausstattung aller Gäste mit einem        Audio-System
ID/Code: 3608229/Bodensee - REISEKULTOUR
Programmänderungen vorbehalten.
Diese Reise ist zur Zeit nicht online buchbar.

Bitte senden Sie uns stattdessen eine Anfrage oder nutzen Sie unseren telefonischen Kundenservice: 040/30393038

Ihr Reise-Experten Team
Mo. bis Fr. 8:00 - 17:00 Uhr

Andere Kunden buchten auch

MEV114042

Advent in Bremen & Oldenburg

ab 159,90 €

Celle, Braunschweig, Magdeburg - Advent

ab 169,90 €
MEV114042

Advent in Bremen & Oldenburg

ab 179,90 €