Emilia Romagna - REISEKULTOUR
1. Tag: Aus dem Norden führt Sie Ihr Weg in den Süden Deutschlands zur Zwischenübernachtung im Lobinger-Hotel in Langenau bei Ulm.
2. Tag: Auf ins Paradies! Über den Brenner und durch das zauberhafte Südtirol reisen Sie nun nach Corregio in der Emilia Romagna.
3. Tag: Geschichtsträchtig - mit zahllosen historischen Bauwerken - so zeigen sich die Städte der Emilia Romagna. So ziemlich jede Stadt dieser Region ist von Interesse, ob das nun Parma oder Bologna, Modena, Ravenna, Rimini, Ferrara, Piacenza, Forlì oder Reggio Emilia ist - jede für sich hat ihren eigenen Charakter und einen hohen Stellenwert für Kultur- und Architekturliebhaber. Modena - in dieser Stadt sind Theater und Musik, war Luciano Pavarotti zu Hause. Die ehemalige Residenzstadt an der Este lernen Sie heute bei einem großen Stadtrundgang kennen. Alle Wege in Modena führen zur Piazza Grande, dem Herzen der Stadt mit ihren prachtvollen Renaissance-Palästen und dem imposanten romanischen Dom. Nach einem Bummel durch die verschwiegenen Gassen der Altstadt besichtigen Sie mit dem Palazzo Ducale einen der gewaltigsten Schlosskomplexe Italiens. Nach freier Zeit über Mittag gehen Sie in einem Aceto Balsamico-Betrieb und in einer (hochwertigen) Lambrusco-Kellerei auf "Kulinarikultour".
4. Tag: Der Vormittag sieht Sie in der Umgebung von Parma, die durch eine große Anzahl "Castelli del Ducati" geprägt ist. Sie "erobern" sich das Schloss Montechiarugolo mit seiner Geschichte und dem Geist der Fee Bema, die in der Legende lebt. Danach geht's nach Parma - keineswegs nur für den weltberühmten Schinken und den Parmesan-Käse bekannt. Die attraktive Altstadt mit dem historischen Teatro Farnese, mit der prunkvollen Kathedrale, dem Palazzo della Pilotta, der Basicila di Santa Maria della Steccata und dem Parco und Palazzo Ducale zeigen wir Ihnen bei einem Stadtrundgang. Und natürlich darf dabei auch der Besuch in einem Parmesan-Betrieb mit "lecker" Verkostung nicht fehlen.
5. Tag: Am fünften Tag wandeln Sie ein wenig auf den Spuren von Giuseppe Verdi, eines der größten Komponisten der Welt. Über seine Person und seine Opern, insbesondere über die fantastische Trilogie Rigoletto, Troubadour und La Traviata, und sein politisches Engagement im Italien des Risorgimento ist viel berichtet worden. Weniger bekannt ist jedoch seine Verbundenheit mit seiner Heimat, der emilianischen Provinz, in der er aufwuchs und in die er immer wieder zurückkehrte. Über Busseto, vormals Hauptstadt des kleinen Fürstentums der Pallavicino und Hochburg des Verdi-Kults, erreichen Sie den mittelalterlichen und geradezu märchenhaft wirkenden Ort Grazzano Visconti, der malerisch im Tal der Nure liegt und eine enge Verbindung zum großen Regisseur Luchino Visconti aufweist. Durch eine liebliche Hügellandschaft fahren Sie weiter zur grandiosen Zisterzienser-Abtei Chiaravalle della Colomba, deren Besichtigung Sie beeindrucken wird. Der Tag endet, wie er begonnen hat - mit Guiseppe Verdi. In Roncole besuchen Sie das Museum in seinem Geburtshaus und schauen sich in der Villa di Sant'Agata um, in der Verdi lange Zeit lebte.
6. Tag: Nun also Bologna, die pulsierende Stadt mit der ältesten Universität Europas, Hauptstadt der Emilia Romagna: Bauwerke aus dem Mittelalter und aus der Renaissance gehen hier eine harmonische Verbindung ein. Das Leben spielt sich auf herrlichen Plätzen wie der Piazza Maggiore oder der Piazza Santo Stefano ab, die beeindruckenden Geschlechtertürme Garisenda und Asinelli und die zahlreichen Bogengänge prägen das Erscheinungsbild der Stadt. Natürlich gehen Sie auch hier auf Entdeckungstour - historisch und dann kulinarisch, denn hier ist die berühmteste Hackfleisch-Tomaten-Sauce der Welt zu Hause. In einem typischen Restaurant genießen Sie über Mittag das "Ragù", die Sauce Bolognese, mit allem, was dazu gehört. Am Nachmittag steht dann die Stadt Ferrara mit ihrem imposanten "Diamantenpalast" mitten in der Altstadt auf Ihrem Reiseplan. Danach lassen Sie das Gebiet der Emilia hinter sich und fahren zu Ihrem nächsten Domizil Richtung Adriaküste.
7. Tag: Im Landesinneren der Emilia Romagna finden sich Bilderbuchdörfer mit historischem Ambiente, die fast schon unwirklich erscheinen - so märchenhaft schön sind. Eines davon ist Dozza, ein mittelalterlicher Bergort, dessen Hauswände von Künstlern aus der ganzen Welt mit "Murales" bemalt worden sind. Im Burgkeller empfängt Sie die "Enoteca Regionale" zu einer wunderbaren Weinprobe unter Anleitung eines Sommeliers. Ihr nächster Abstecher bringt Sie in das Apenninenstädtchen Brisighella, das malerisch auf einem Kreidefelsen thront. Ihr Spaziergang über die "Strada Asinelli", den früheren Maultierweg, führt Sie direkt auf die Piazza und öffnet Ihnen die Türen zu einer Olivenöl-Mühle. Am Nachmittag fängt Sie in Casola Valsenio, der Stadt der Kräuter und vergessenen Früchte, noch einmal der Zauber des Mittelalters ein: Sie besichtigen den Heilkräutergarten und nehmen ein lokales Abendessen mit Kräutern der Region ein.
8. Tag: Ravenna - die Stadt der Mosaiken - beherbergt gleich acht UNESCO Weltkulturerbe-Stätten wie etwa die byzantinische Basilika San Vitale. Ravenna gehört zu den Städten mit den ältesten historischen Bauwerken Italiens - die Geschichte und den Charme der Stadt bringen wir Ihnen bei einer ausgiebigen Führung nahe. Danach steht Faenza auf Ihrem Plan. Die Stadt gab der berühmten „Fayence“ ihren Namen und ist auch in der deutschen Sprache das Synonym für glasierte Tonware. Sie besuchen das bekannte Keramikatelier, das ein kleines Museum beherbergt und die typische Produktion und Entwicklung der Keramikgeschichte dokumentiert.
9. Tag: Die Strände an der Adriaküste in der Romagna sind legendär - Rimini ist dabei einer der bekanntesten Orte. Doch daneben punktet seine schöne Altstadt mit ihrem römischen Erbe wie etwa dem Augustusbogen. Natürlich werden Sie einen Stopp in einem der Piadina-Läden einlegen und diese lokale Spezialität verkosten. Danach fahren Sie nach San Marino, dem legendären Stadtstaat inmitten der Region, der hoch über der Landschaft liegt und grandiose Ausblicke aufs Meer und in die Berge bietet. Auf der Rückfahrt halten Sie bei einem typischen Weinkeller in Verucchio und verkosten die regionalen Weine.
10. Tag: Heute Vormittag tauchen Sie ein in die Geschichte der Abtei von Pomposa, ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 6. Jhdt., das im Herzen des Po-Deltas gelegen ist. Danach reisen Sie ins malerische Comacchio, das im Mittelalter auf dreizehn Inseln erbaut wurde. Wunderschön liegt die Brücke Trepponti in der Altstadt, zu der fünf breite Treppen aus verschiedenen Richtungen führen. Bei einer Bootsfahrt über die Lagune von Comacchio lassen Sie ein wenig die Seele baumeln und besuchen danach mit Montegridolfo vor den Toren Ricciones eines der schönsten Dörfer Italiens, das Ihnen einen atemberaubenden Rundblick bietet. In Mondaino schließlich lassen Sie Ihre Kultur-, Kunst- und Kulinarikreise in die Emilia Romagna mit dem lokalen Fossa Käse und mit einem romagnolischen Abendessen genüsslich ausklingen.
11. Tag: Der Rückreise erster Teil bringt Sie wieder zu Abendessen und Übernachtung ins Lobinger-Hotel nach Langenau.
12. Tag: Mit einem unglaublich facettenreichen Bilderbogen vor dem inneren Auge kehren Sie nach Norddeutschland zurück.
Nur ein Hotelwechsel vor Ort: Sie sind auf dieser Reise für vier Nächte zu Gast im 4-Sterne-Hotel President in Corregio bei Modena. Danach wechseln Sie Ihren Standort, verlegen Ihr Domizil an die Adriaküste undr wohnen für fünf Nächte im 4-Sterne Hotel Tiffany's in Riccione mit tollem Blick aufs Meer.
Ihr Leistungspaket
- Exquisiter Reisegenuss im 5-Sterne PETERSBUS vor Ort
- Fachkundige und qualifizierte PETERS-Reiseleitung: Jutta Teichmann
- 11x Übernachtung/erweitertes Frühstücks- buffet in den Hotels
- 8x Abendessen in den Hotels
- 3x Abendessen in typischen Lokalen, Trattorien oder Agriturismi der Region
- Besuch und Führung in einem Aceto Balsamico-Betrieb mit Verkostung
- Besuch und Führung in einer Lambrusco- Kellerei mit Verkostung und Imbiss
- Besuch und Führung in einem Parmesan-Betrieb mit Verkostung und Imbiss
- Mittagessen rund um das "Ragù" Bolognese in Bologna
- Besuch und Führung im Burgkeller von Dozza mit Weinverkostung und Imbiss
- Besuch und Führung in einer Olivenöl-Mühle mit Verkostung
- Besuch und Führung im Kräutergarten von Casola Valsenio
- Besuch und Führung im Keramikmuseum von Faenza
- Piadina-Verkostung in Rimini
- Verucchio-Weinprobe mit kleinem Imbiss
- Bootsfahrt auf der Lagune von Comacchio
- Verkostung des Fossa-Käses in Mondaino
- Alle Ausflüge / Führungen wie beschrieben zusätzlich mit lokaler Reiseleitung
- Alle Eintrittsgelder inklusive
- Ausstattung aller Gäste mit einem Audio-System
Programmänderungen vorbehalten.